
Wochenaufgaben/Fuchszeit
Unterricht an der Schule Sander Straße
Mit Freude lernen und an den individuellen Stärken und Entwicklungsbedarfen arbeiten? Das geht nicht! – Wir sagen: Klar, geht das!
Eine kleine Gruppe, bestehend aus Schulleitung, Lehrerinnen, Kollegen des TSG und Eltern, arbeitet genau an diesem Thema. In nicht allzu ferner Zukunft wollen wir unseren Schulalltag durch die „Fuchszeit“ bereichern, zur Zeit wird sie schon in den beiden zweiten Klassen erprobt.
Unsere schlauen Füchse arbeiten in der „Fuchszeit“ in kleinen Gruppen an einem bestimmten Thema oder Themengebiet. Unterstützt werden unsere Schülerinnen und Schüler dabei durch die Klassenleitung und die Erzieherinnen des TSG. So werden alle an der Schule zur Verfügung stehenden Professionen genutzt und das „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ ermöglicht. Im Vordergrund steht dabei nicht nur der Wissenserwerb, sondern auch die Freude sich mit dem gewählten Thema auseinander zu setzen. Durch einen stetigen Austausch mit den derzeit beteiligten Kolleginnen verbessern wir die Idee der „Fuchszeit“ fortlaufend. So soll schon bald, in Anlehnung an unser Leitbild, ein Konzept erstellt werden und alle unsere kleinen und großen Füchse können an der „Fuchszeit“ teilnehmen.
Ansprechpartner


Johanna Schütte
Klassenleitung, Fuchszeit, Personalrat
Thema: Englisch
Als Lehrerin einer dritten Klasse ist mir die Vermittlung von Wissen in einer respektvollen und angenehmen Lernatmosphäre ebenso wichtig wie die individuelle Forderung und Förderung unserer Kinder.
Es motiviert und erfreut mich zu beobachten, dass die Kinder durch ihr eigenes Handeln und die Zusammenarbeit mit ihren Mitschülern Freude an den Fächern Deutsch und Mathematik finden. Als Fachlehrerin für Englisch möchte ich Spaß und Interesse an der fremden Sprache wecken.
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Eltern und den Kollegen der Schule Sander Straße bereichern jeden Schultag.
Meine freie Zeit verbringe ich gerne mit Ausflügen zum Meer und guten Freunden.
- Englisch
- Fuchszeit