
Schulverein der Schule Sander Straße
Schulleben an der Schule Sander Straße
Die Mitglieder unseres Schulvereines sorgen aktiv für die Attraktivität unserer Schule, denn die gespendeten Einnahmen kommen direkt allen Kindern der Schule zugute.
Wie funktioniert das?
Mit Ihrem Eintritt in den Schulverein bezahlen Sie pro Jahr und pro Familie einen Beitrag von 12 Euro. Natürlich dürfen Sie auch gerne mehr einzahlen. Für Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.
Was passiert mit dem Geld?
Mit den Einnahmen finanzieren wir größere Anschaffungen für unsere Kinder, die behördlich nicht vorgesehen sind. So konnten wir im letzten Jahr für jede Klasse eine große Spielekiste für die Pause anschaffen. Außerdem konnten wir mit den Geldern den Einbau unserer neuen Lehrküche unterstützen. Des Weiteren wird unser jährlicher Ausflug in den Stadtpark voll über den Schulverein finanziert. Bei ein- oder mehrtägigen Ausflügen unterstützt der Schulverein alle Kinder, damit sich die Gesamtkosten verringern.
Es lohnt sich also unbedingt aktiv zu werden. Machen Sie mit!
Sie haben Fragen, Anregungen oder Ideen der Mitgestaltung? Kontakten Sie uns!
Spendenkonto
HASPA
Schulverein Sander Straße
IBAN: DE 29 200 50 55 010 34 23 63 05
Ansprechpartner
Thomas Jüdt
Vorsitzender des Schulvereins
schule-sander-strasse@bsb.hamburg.de
Ansprechpartner in der Schule


Petra Nerlich
Stellvertretende Schulleiterin
Die Schule Sander Straße – meine Schule
1994 wies mir der Schulrat eine Stelle an der Schule Sander Straße zu und setzte mich damit zufällig an meiner ehemaligen Grundschule als Lehrerin ein. Seither unterrichte ich hier als Klassen- und Fachlehrerin, habe die Schule aus Elternsicht erlebt, denn auch mein Sohn absolvierte hier seine Grundschulzeit, und bin seit November 2013 stellvertretende Schulleitung. So habe ich einen ganz besonderen Blick auf diese Schule: damals wie heute eine Schule im Grünen, die Geborgenheit, Zugehörigkeit und Freude am Lernen vermittelt. Eine Schule, die sich ständig weiterentwickelt, die Vielfalt bietet, jetzt auch als Ganztagsschule, und eine Schule, in der Kinder, Eltern und alle in Schule Beschäftigten miteinander das Schulleben gestalten. Meine Schule! Kontakt petra.nerlich@bsb.hamburg.de


Iris Achereiner
Förderkoordination
Thema: Schulverein
„Es gibt nichts Ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichem.“
Paul F. Brandwein
Nach diesem Grundsatz versuche ich in meiner täglichen Arbeit in der Schule die Unterschiede der Schüler beispielsweise in Wissen, Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit und Selbständigkeit wahrzunehmen und ihnen differenzierte Hilfestellungen anzubieten.
Durch mein Sonderpädagogikstudium kann ich gezielt mit einzelnen Kindern arbeiten. Dabei hilft auch, dass ich in den Klassen überwiegend zur Förderung eingesetzt werde und meine Schwerpunkte konzentriert auf diese Schüler legen kann.
Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und meinen Freunden. Außerdem verreise ich gerne und lerne dabei fremde Länder kennen.
- Förderung